Grit Spachmann

Raucherentwöhnung
Hypnose zur Raucherentwöhnung wird immer beliebter und hat sehr gute Erfolgschancen vor allem bei den Rauchern, die aus eigener Motivation heraus aufhören möchten.
Sollte Ihr durchschnittliches Rauchverhalten die maximale Menge von 30 Zigaretten pro Tag nicht überschreiten, dann haben auch Sie gute Chancen rauchfrei zu werden.
Bin ich zur Raucherentwöhnung durch Hypnose geeignet?
Ca. 10 bis 15 Prozent der Menschen sind generell gut hypnotisierbar. Das liegt nicht an deren Leichtgläubigkeit oder blindem Vertrauen, sondern daran, das diese Menschen eine große Vorstellungskraft haben.
Mit der Macht unserer Gedanken sind wir fähig, Gefühle und Verhalten zu beeinflussen und können ebenso körperliche Prozesse auslösen.
Testen Sie selbst mit dieser 3 minütigen imaginativen Übung (Augen dabei schließen), wie gut Ihnen das bereits gelingt:

Ihr Weg zum Nichtraucher
Zur Vorbereitung auf unsere erste Sitzung erhalten Sie von mir einen 2-seitigen Fragebogen, um Ihr Rauchverhalten im Alltag zu analysieren. Wichtig ist zu wissen, in welchen Situationen Ihnen das Nichtrauchen möglicherweise am Schwersten fallen wird und wann nicht.
Des weiteren erhalten Sie hilfreiche Informationen, wie Sie selbst zum Erfolg der Hypnose beitragen können.
Die hypnotische Raucherentwöhnung findet üblicherweise in 2 Sitzungen in meiner Praxis statt.
Die erste Sitzung besteht aus einem Vorgespräch, der Hypnosebehandlung und einem Nachgespräch. Bitte planen Sie dafür 2 Stunden ein.
Wir gehen ganz genau auf Ihr persönliches Ziel und Ihre Motivationsgründe ein. Zudem erarbeiten wir alternative Verhaltensweisen für Situationen, in denen Ihnen bisher die Zigarette als vermeintlicher Helfer zu Seite stand.
Danach erfolgt für Sie der entspannte Teil - die Hypnose zur Raucherentwöhnung. Diese besteht aus mehren ganz individuellen Abschnitten, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Im Anschluss besprechen wir Ihre Gefühlslage und lassen die Sitzung ausklingen.
Die zweite Sitzung findet frühestens 1 Woche nach der Erstbehandlung statt. Hierbei liegt der Fokus auf der hypnotisches Vertiefung des Ergebnisses der Ersthypnose. Auch hier steht Ihr individuelles Ziel im Vordergrund. Es gibt dabei kein Richtig oder Falsch.
Die Hypnose kann bei Bedarf auch online via Zoom durchgeführt werden. Vor allem Menschen, die bereits Hypnose kennen, reagieren sehr gut darauf.

Zahlt die Krankenkasse hypnotische Raucherentwöhnung?
Hypnose zählt zu den alternativen Verfahren, daher werden die Kosten nicht von der Gesetzlichen Krankenversicherung übernommen. Auch Private Krankenversicherungen übernehmen in der Regel nicht die Kosten für diese bewährte dennoch alternative Methode zur Raucherentwöhnung.